Räucherfisch isst man nicht aus dem Kühlschrank, sondern bei Zimmertemperatur.
Wenn Sie sich für Räucherfilets entscheiden, brauchen Sie nur mehr die Haut abziehen und die Filets auf eine Platte legen.
Bei ganzen Räucherfischen zieht man zuerst die Bauch- und Rückenflossen heraus und schneidet den Kopf und Schwanz ab. Dann trennt man die Haut am Rücken. Nun wird das obenliegende Filet vorsichtig abgehoben und das Rückgrat vom unteren Filet entfernt – fertig.
1 geräucherte Forelle filetieren. Dazu hausgemachten Oberskren: 1/8 l Schlagobers geschlagen, 2 EL feingeriebenen Kren, Salz. Zum Garnieren: Zitronenachteln und Kresse.
Zutaten: 2 geräucherte Forellenfilets. 1/2 Becher Joghurt, Saft einer Zitrone, 1/4 TL Salz,2 EL Kren, 1 Orange, Pfeffer, 1 Messerspitze Zucker, 1 Tomate.
Forellenfilets auf den Salat legen. Kren, Joghurt und Zitronensaft verrühren, Orange in kleinste Würfel schneiden und dazugeben. Mit Gewürz abschmecken und mit der Tomate verzieren.
Zutaten für 2 Personen: 2 Forellenfilets, Butter, Spiegeleier, etwas Petersiliengrün, 2 Zitronenachteln und einige Scheiben Toastbrot.
Forellenfilets in eine Pfanne mit heißer Butter legen und mit Spiegelei überbraten. Auf Toast oder mit Kartoffelpüree servieren
Für 2 Personen: 2 Forellenfilets in Stanniolpapier wickeln, bei 240° Hitze ca. 10 Minuten erwärmen. Heiß mit Kartoffeln, grünem Salat, Mayonnaisesalat oder Kartoffelsalat servieren.
Zutaten: Filets, Salz, Pfeffer, Butter und eventuell ausgepresste Knoblauchzehen
Filets salzen und pfeffern, Butter aufschäumen, die Fischfilets mit der Hautseite nach Unten einlegen und bei mittlerer Hitze 5 bis 10 Minuten (je nach Größe) braten. Sie können die Filets zum Schluss noch einmal wenden.
Zutaten: 4 Forellen, Salz, Pfeffer, etwas Mehl, 100g Butter, 2 EL Öl
Forellen abtrocknen, salzen, pfeffern. In Mehl wälzen, Butter-Öl-Gemisch heiß werden lassen, Forellen einlegen, niederdrücken, dann auf jeder Seite ca 4 Min. goldbraun braten; öfters mit heißer Butter begießen. Forellen auf einer Platte anrichten und warmstellen. Bratenrückstand mit Weißwein ablöschen, Pfefferkörner dazugeben und etwas einkochen lassen. Pfanne vom Feuer nehmen, Creme fraiche mit einer Schneerute einrühren und mit Zitronensaft abschmecken.
Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, Tomaten in Würfel geschnitten dazugeben und mit klarer Suppe aufgießen. Fenchel, Zucchini, Paprika usw. dazugeben, salzen, pfeffern und fertig kochen.
Fischfiletstücke ohne Haut und ohne Gräten mit etwas Petersilie hineingeben, kurz ziehen lassen und genießen!